Zurück zur Übersicht

10.09.2025

Trianel Erneuerbare Energien expandiert in Schleswig-Holstein

Baustart des Trianel Windparks Tasdorf

Aachen, Tasdorf. Baustart für den ersten Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Schleswig-Holstein: Seit Ende August 2025 rollen im Landkreis Plön nahe der Gemeinden Tasdorf, Großharrie und Bönebüttel die Bagger. Die ersten Tiefbauarbeiten sowie die Erschließung der Zuwegungen für den Trianel Windpark Tasdorf sind in vollem Gange.

Der Standort liegt in einem Windvorranggebiet, das sich durch überdurchschnittliche Windhöffigkeit und eine hohe Ertragserwartung auszeichnet. Insgesamt werden acht Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.X errichtet, die künftig bis zu 110 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen – ausreichend, um rund 30.000 Haushalte zu versorgen.

„Mit dem Trianel Windpark Tasdorf setzen wir gemeinsam mit unseren Stadtwerke-Partnern ein weiteres Zeichen für die kommunale Energiewende,“ erläutert Arvid Hesse, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien. „Der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien ist zentral für unsere Energiezukunft. Mit einer Gesamtleistung von 45,6 Megawatt (MW) ist es der größte Windpark der Trianel Erneuerbare Energien. Das Windportfolio der Beteiligungsgesellschaft wächst damit auf über 280 MW Gesamtleistung.“

Der erzeugte Strom wird über ein neu errichtetes, zentral gelegenes Umspannwerk ins öffentliche Netz eingespeist. „„Das Umspannwerk wurde so konzipiert, dass die Anschlusskapazität bei Bedarf durch kleinere Ausbaumaßnahmen erweitert werden kann und weitere Anlagen angeschlossen werden können“, ergänzt Manuel Horten, Projektleiter der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG.

Der Trianel Windpark Tasdorf wird in Zusammenarbeit mit der ABO Energy AG und der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Sommer 2027 vorgesehen.

Anlagentyp:

Anzahl Windenergieanlagen

8

Hersteller und Anlagentyp

Nordex N 149/5X

Leistung pro Anlage

5,7 MW

Gesamtleistung des Windparks

45,6 MW

Nabenhöhe

105 und 125 Meter

Rotordurchmesser

149 Meter

Gesamthöhe

179,5 und 199,5 Meter

 

Prognostizierte Erzeugungsdaten

Stromproduktion pro Jahr

Circa 110 Mio. kWh

Versorgte Haushalte

Circa 30.000 Haushalte

CO2-Einsparung pro Jahr

99.000 Tonnen

 

 

Weitere Informationen unter: www.trianel-erneuerbare.de  

 

Ansprechpartner:
Ingela Marré, Pressesprecherin
Fon +49 241 41320-543 | Mobil +49 160 899 47 19 | Mail i.marre@trianel.com

Thorben Braß, Referent Unternehmenskommunikation
Fon +49 241 41320-245 | Mobil + 49 160 933 959 83| Mail t.brass@trianel.com

 

Über Trianel Erneuerbare Energien
An der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG sind 36 Stadtwerke aus Deutschland sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel beteiligt. Gemeinschaftlich investieren sie rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Das aktuelle Portfolio umfasst rund 100 MWp an Photovoltaik-Leistung und rund 236 MW an Wind-Leistung. Weitere Erneuerbaren-Projekte folgen.

Zurück zur Übersicht